Altzella

Altzella
Altzẹlla,
 
ehemaliges Zisterzienserkloster bei Nossen, Landkreis Meißen, Sachsen; gegründet um 1162 durch die Wettiner, zeitweise deren Grablege. Altzella hatte eine bedeutende Schule und Bibliothek. Nach der Säkularisation (1540) verfiel es. Erhalten ist das Konversenhaus (im Erdgeschossbereich romanisch, 1506 aufgestockt), das seit 1990 umfassend restauriert wird. An der Stelle des Sanktuariums der Kirche wurde 1676-80 eine Begräbniskapelle errichtet, deren Umbau zum klassizistischen Mausoleum als Gedenkstätte der hier beerdigten Markgrafen von Meißen 1787-1804 erfolgte. Um 1800 wurde unter Einbeziehung der Gebäudereste und Ruinen des Klosters ein englischer Landschaftspark angelegt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altzella — (Altenzelle, Alt Celle), ehemaliges Mönchskloster, jetziges Kammergut bei Nossen in Sachsen, 1145 für Benediktiner gestiftet, 1175 in ein Cistercienserkloster umgewandelt, zeichnete sich im 14. Jahrh. durch eine Klosterschule aus und ward 1544… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altzella — Altzella, s.v.w. Altenzelle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Altzella — Zisterzienserabtei Altzella Lage: Deutschland Sachsen Ordnungsnummer (nach Janauschek): 439 Patrozinium: Maria Gründungsjahr: 1170 Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Altzella — Zisterzienserabtei Altzella Konversenhaus Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Altenzelle — Zisterzienserabtei Altzella Lage: Deutschland Sachsen Ordnungsnummer (nach Janauschek): 439 Patrozinium: Maria Gründungsjahr: 1170 Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Altzelle — Zisterzienserabtei Altzella Lage: Deutschland Sachsen Ordnungsnummer (nach Janauschek): 439 Patrozinium: Maria Gründungsjahr: 1170 Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Monastère d'Altzelle — 51° 03′ 37″ N 13° 16′ 35″ E / 51.0602, 13.2765 …   Wikipédia en Français

  • Abbaye d'Altzelle — La maison des convers. Présentation Nom local Kloster Altzella Culte Catholique Type …   Wikipédia en Français

  • Haus Wettin — Wappen der Wettiner (albertinische Linie) Die Wettiner waren eine im Mannesstamm aus dem altsächsischen Uradel stammende Dynastie deutscher Markgrafen, Kurfürsten und Könige und regierten das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen (Obersachsen) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschenbora — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”